Main Page
Resilienz und Literatur
Die Beschäftigung mit Resilienz und Literatur verschafft uns ein tieferes Verständnis von Leben.
„Resilienz“ ist inzwischen ein Modewort geworden. Doch das Phänomen „Resilienz“ existiert bereits vor seinem Begriff, und zwar als eine Grundeigenschaft des Menschen. Die Resilienzforschung arbeitet seit den 1950er-J
ahren psychische „Schutzfaktoren“ heraus, um Belastungen durch Stresssituationen zu mindern und Widerstandskräfte aufzubauen. Auch und gerade in literarischen Texten finden sich Resilienzaspekte. Literatur stellt ihrerseits einen Ideenpool zur Erforschung von Resilienz-Strategien bereit. Solche Strategien in der Literatur aufzuarbeiten, ist Grundlage dieser Untersuchung. Die Aufarbeitung von literarischen Resilienz-Strategien weist neue Wege.
Resilienzforschung behandelt „Schutzfaktoren“, um die Belastung durch Stresssituationen zu mindern. In literarischen Texten lassen sich Resilienzaspekte aufzeigen. Literatur stellt ihrerseits einen Ideenpool an Resilienz-Strategien bereit. Solche Strategien in der Literatur aufzuarbeiten, ist Grundlage von Resilienz in der Literatur.
Verein Resilienz-Literatur
Hier finden Sie nähere Informationen zu dem gemeinnützigen Verein:
Vortrag über Resilienz und Literatur, am 29. August 2024
Gastbeitrag über Resilienz und Literatur, BNN/BT, Samstag, den 3. August 2024
Bücher zu Resilienz und Literatur
Poesie trifft Resilienz
Über die Heilkraft des Poetischen
Resilienz ist eine Grundeigenschaft des Menschen. Unter Resilienz versteht man die innere Widerstandskraft gegen äußere Einflüsse zu stärken, um Krisen zu meistern und die eigene Entwicklung zu fördern.
Wo ist Resilienz zu finden? Unter anderem in der Literatur und wie dieses Buch zeigt, in der Poesie, denn jedes Gedicht ist gelebtes Leben.
Resilienz in der Poesie zu finden, ist kein Selbstzweck, sondern eine Möglichkeit, Literatur und hier Poesie aus dem Elfenbeinturm herauszuholen und wieder in die Lebenswelt zu integrieren. Gedichte stellen einen Zusammenhang zwischen der Welt und dem Menschen her. Ihre Zeitlosigkeit und stille Wirkkraft machen sie zu einem idealen Vertreter der Resilienz. Gerade an und in der Poesie erfahren wir die Welt und ihr tiefes Geheimnis neu. Poesie ist wie das Licht in der Dunkelheit, eine Stimme der Beharrlichkeit mit einer einzigen Botschaft.
Poesie trifft Resilienz zeigt an über 100 Gedichten erstmals Resilienzstrategien in der Poesie auf, die für das eigene Leben nutzbar gemacht werden können. Mit anderen Worten: Die Beschäftigung mit Resilienz und Poesie fördert ein tieferes Verständnis des Lebens.
2024, 192 Seiten, Pb. ISBN-13: 9783911069069 Verlag: resilienz-verlag.de
18,90 Euro
Erhältlich bei: BoD, Amazon oder in jeder Buchhandlung.
https://www.resilienz-verlag.de/
https://buchshop.bod.de/poesie-trifft-resilienz-wolfram-frietsch-9783911069069
Resilienz und Literatur: Methodisch-theoretische Grundlagen
Resilienz ist die Fähigkeit, sich schwierigen Lebenssituationen zu stellen und gestärkt daraus hervorzugehen. Literatur (Romane, Geschichten oder Gedichte …) basiert auf Lebenserfahrung. So treffen sich Resilienz und Literatur in der ihnen gemeinsamen Lebenswelt. Dieses Buch bereitet den Weg für die Verbindung von Resilienz und Literatur. Es schafft die theoretischen und methodischen Grundlagen, wobei Hermeneutik, Dekonstruktion, Postmoderne und ihre Vordenker eine wesentliche Rolle spielen.
Das Thema ist es, ein anderes Textverständnis zu ermöglichen, ohne dass der Text von seiner Eigenart entfremdet wird.
Literatur und Resilienz ermöglicht es, unser eigenes Leben zu überdenken und neu auszurichten. Am Beispiel von Goethes Faust, Rainer Maria Rilke, Corpus Delicti von Juli Zeh und Woyzeck von Georg Büchner sowie Der Mann mit den Bäumen von Jean Giono wird dies anschaulich gezeigt.
2024, 248 Seiten, Pb. ISBN 978-3-911069-04-5 Verlag: resilienz-verlag.de
19,80 Euro (Auch als E-Book erhältlich: 14,99 Euro)
Erhältlich bei: BoD, Amazon oder in jeder Buchhandlung.
https://www.resilienz-verlag.de/
Bestellen: https://buchshop.bod.de/resilienz-und-literatur-wolfram-frietsch-9783911069045
Das Resilienzbuch der Literatur
Wie Resilienzstrategien in Romanen, Erzählungen oder Gedichten gefunden und praktisch genutzt werden können
Resilienz ist eine Grundeigenschaft des Menschen.
Unter Resilienz versteht man die innere Widerstandskraft gegen äußere Einflüsse zu stärken. So bleiben wir resilient mit dem Ziel, Krisen zu meistern und die eigene Entwicklung zu fördern. Wo ist Resilienz zu finden? Zunächst im eigenen Leben und dann in der Literatur, denn jeder Roman, jede Erzählung oder jedes Gedicht ist gelebtes Leben.
Die Literatur bietet einen universellen Fundus an Ideen für Resilienzstrategien. Die eigene Situation kann reflektiert und durch die Lektüre und die dabei angestellten Überlegungen verändert werden. Die Beschäftigung mit Resilienz und Literatur fördert ein tieferes Verständnis des Lebens. Das Resilienzbuch der Literatur zeigt erstmals Resilienzstrategien in der Literatur auf, die für das eigene Leben nutzbar gemacht werden können. Mit anderen Worten: Die Lektüre dieses Buches kann ihr Leben verändern.
Erhältlich bei: BoD, Amazon oder in jeder Buchhandlung.
2023, 224 Seiten, Pb. ISBN 978-3-911069-00-7 Verlag: resilienz-verlag.de
19,80 € Auch als E-Book erhältlich: 14,99 Euro)
https://www.resilienz-verlag.de/
Bestellen: https://buchshop.bod.de/das-resilienzbuch-der-literatur-wolfram-frietsch-9783911069007
"Wilhelm Meister, Anton Reiser und Ich"
Versuch über Resilienz in der Literatur
2022, 150 Seiten, Pb. ISBN 978-3-987400-03-2
„Resilienz“ ist inzwischen ein Modewort. Doch das Phänomen „Resilienz“ existiert bereits vor seinem Begriff, und zwar als eine Grundeigenschaft des Menschen. Die Resilienzforschung arbeitet seit den 1950er-Jahren psychische „Schutzfaktoren“ heraus, um Belastungen durch Stresssituationen zu mindern und Widerstandskräfte aufzubauen. Auch und gerade in literarischen Texten finden sich Resilienzaspekte. Literatur stellt ihrerseits einen Ideenpool zur Erforschung von Resilienz-Strategien bereit. Solche Strategien in der Literatur aufzuarbeiten, ist Grundlage dieser Untersuchung. An den Bildungsromanen Anton Reiser und Wilhelm Meisters Lehrjahre kann das beispielhaft gezeigt werden. Die Aufarbeitung von literarischen Resilienz-Strategien weist neue Wege.
2022, Ergon Verlag, 149 Seiten, Pb., ISBN 978-3-98740-003-2
Auch als E-Book.
34,00 €
Bestellen: https://www.nomos-shop.de/ergon/titel/wilhelm-meister-anton-reiser-und-ich-id-112324/
Seminare über Resilienz und Literatur in der VHS Baden-Baden:
Ganz NEU!!!
K027 Literatur als Spiegel: Resilienz durch Lesen – ab 22.Oktober 2024
Dr. Wolfram Frietsch
Manche Menschen gehen mit einem Grundvertrauen durchs Leben und meistern jede Krise. Dafür gibt es einen Begriff: Resilienz. Doch jeder Mensch kann seine eigenen Resilienzanlagen erkennen. Dabei bietet die Literatur ihre Hilfe an. Jedes Buch, jeder Roman, jedes Gedicht trägt Resilienzaspekte in sich, weil Lebenserfahrungen eingeflossen sind, die kreativ genutzt werden können. Die Beschäftigung mit Resilienz und Literatur ermöglicht ein tieferes Verstehen des eigenen Lebens. Geeignete Texte werden vorgestellt und gemeinsam besprochen. Der Kurs richtet sich an alle, die Literatur schätzen und einen anderen Blick auf sich und die Welt wagen wollen.
Di, ab 22.10.2024, 18.30 - 20.00 Uhr, 5x
75,00 €, vhs, Raum 5 (EG), Breisgaustr. 19a
___________________________________________________________________________
Resilienz und Literatur als Ratgeber und Ideengeber (2023)
Manche Menschen gehen mit einem Grundvertrauen durchs Leben und meistern jede Krise. Dafür gibt es einen Begriff: Resilienz. Doch jeder Mensch verfügt über Resilienz, um sich den Herausforderungen des Lebens erfolgreich zu stellen. Um dies zu erkennen kann die Beschäftigung mit Literatur eine Hilfe sein. Denn jedes Buch, jeder Roman, jedes Gedicht trägt Resilienzaspekte in sich, weil dort Lebenserfahrung verarbeitet wurde, die kreativ genutzt werden kann. Dadurch können Strategien und Lösungen für Lebenssituationen abgeleitet werden. Die Beschäftigung mit Resilienz und Literatur verschafft ein tieferes Verständnis von Leben. Geeignete Texte werden gemeinsam ausgesucht. Der Kurs richtet sich an alle, die Literatur schätzen und sich selbst.
Kursnummer: 232K027
Beginn | Di., 10.10.2023, 18:30 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 75,00 € |
Dauer | 5 x |
Kursleitung | Dr. Wolfram Frietsch |